Landeszahnärztekammer Hessen
Die Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) ist die Berufsorganisation der hessischen Zahnärzte. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts besteht eine ihrer wesentlichen Aufgaben darin, die Interessen ihrer Mitglieder, der hessischen Zahnärztinnen und Zahnärzte, auf Landesebene zu vertreten.
Die LZKH hat ihren Sitz in Frankfurt sowie eine Außenstelle in Kassel. Als Institution der zahnärztlichen Selbstverwaltung steht ein von den zahnärztlichen Delegierten demokratisch gewählter Vorstand an ihrer Spitze.
Geschäftsstelle
Landeszahnärztekammer Hessen
Geschäftsstelle Frankfurt
Rhonestraße 4
60528 Franfurt
T +49 69 427275-0
F +49 69 427275-105
box@lzkh.de
www.lzkh.de
Außenstelle Kassel
Mauerstraße 13
34117 Kassel
T +49 561 70986-0
F +49 561 70986-44
Mailbox_kassel@lzkh.de
Vorstand
Präsident:
Dr. Michael Frank Lampertheim
Vizepräsident:
Dr. Wolfgang Klenner
Geschäftsführung
Hauptgeschäftsführung:
Dr.jur. Markus Schulte
T +49 69 427275-112
schulte@lzkh.de
Kaufmännische Geschäftsführung:
Holger Pfeiffer
T +49 69 427275-180
holger.pfeiffer@lzkh.de
Sekretariat Hauptgeschäftsführung / Vorstandsassistenz:
Annette Pennecke
T +49 69 427275-112
pennecke@lzkh.de
Aufgaben der Kammer
Die LZKH regelt die Einhaltung der Berufspflichten und versteht sich generell als Kompetenzzentrum für den zahnärztlichen Berufsstand in allen Fragestellungen rund um die Praxis, insbesondere:
- Fort- und Weiterbildung für Zahnärzte
- Aus- und Fortbildung von Zahnmedizinischen Fachangestellten
- Rechtsberatung
- Gutachterstelle und Schlichtungseinrichtung
- Beratung bei betriebswirtschaftlichen und gebührenrechtlichen Fragen
Darüber hinaus gehören Patientenschutz und –zufriedenheit zu den Aufgaben der Landeszahnärztekammer Hessen. Wichtige Anliegen sind in diesem Zusammenhang Information und Aufklärung der Patienten. Mit der eigens dafür eingerichteten Patientenberatung bietet die LZKH allen Bürgerinnen und Bürgern Hessens eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen des zahnärztlichen Bereichs an. Damit entspricht die Kammer dem steigenden Informationsbedürfnis der Patienten ebenso wie mit dem öffentlichen, qualitätsgesicherten Ausweisen von Tätigkeitsschwerpunkten in der Zahnheilkunde. Als bislang bundesweit einzige Kammer bietet die Landeszahnärztekammer Hessen ein spezielles Behandlungsmodell für immobile Patienten an, den so genannten Transcare-Koffer.
NEWS aus der Zahnärztekammer Hessen