Bayerische LandesZahnärzteKammer
Aufgaben
Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) ist die gesetzliche Berufsvertretung aller 15000 bayerischen Zahnärzte. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die BLZK und ihre acht Zahnärztlichen Bezirksverbände (ZBV) vertreten die beruflichen Belange aller bayerischen Zahnärztinnen und Zahnärzte. Rechtsgrundlage für die Aufgabenerfüllung der Bayerischen Landeszahnärztekammer ist das Heilberufe-Kammergesetz. Die BLZK setzt sich für ein freies Zahnarzt-Patienten-Verhältnis, die Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der Mundgesundheit der Bevölkerung und für eine angemessene und leistungsgerechte Honorierung der zahnärztlichen Leistung ein. Durch ein fachgerechtes Angebot ihrer Fortbildungsakademie, der eazf GmbH – Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung der BLZK, unterstützt die Kammer die Fortbildung der bayerischen Zahnärztinnen und Zahnärzte wie auch des Praxispersonals. Zu den Aufgaben der BLZK nach dem Heilberufe-Kammergesetz zählt auch, die Erfüllung der zahnärztlichen Berufspflichten zu überwachen. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts unterliegt die BLZK der Rechtsaufsicht des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.
Geschäftsstelle
Bayerische Landeszahnärztekammer
Flößergasse 1
81369 München
Tel: +49 89 230211-0
Fax: +49 89 230211-128
Röntgenstelle der Bayerischen
Zahnärztekammer
Laufertorgraben 10
90489 Nürnberg
Tel: +49 911 597259-1/-2
Fax: +49 911 597259-9
Verwaltung
Hauptgeschäftsführer:
Ass. jur. Sven Tschoepe
E-Mail senden
Kaufmännische Geschäftsführung:
Dipl.-Volkswirt Stephan Grüner
E-Mail senden
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BLZK sind telefonisch erreichbar von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 16.30 und am Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. |
BLZK-LEITBILD
Die liberale Gestaltung der Berufsausübungsregelungen ist der BLZK ein besonderes Anliegen. Das Leitbild ist geprägt vom Einsatz für eine freie Berufsausübung und einer Kultur der Freiberuflichkeit. Im steten Austausch mit Entscheidungsträgern in Politik und Gesundheitswesen und mit anderen freiberuflichen Organisationen im Gesundheitswesen wirkt die BLZK an der Gestaltung von Gesundheitspolitik mit.
- Die BLZK vertritt die beruflichen Belange aller bayerischen Zahnärztinnen und Zahnärzte. Die Erhaltung der Freiberuflichkeit des einzelnen Zahnarztes ist ihr einbesonderes Anliegen.
- Die BLZK tritt für ein freies Arzt-Patienten-Verhältnis und für die Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung der Mundgesundheit der Bevölkerung ein. Sie bringt die Anliegen der Zahnärzteschaft und ihrer Patienten aktiv in die politische Diskussion ein. Sie ist kompetenter Ansprechpartner im gesellschaftlichen Dialog.
- Die BLZK steht für Qualität in der Zahnmedizin als Ergebnis wissenschaftlich begründeter Präventions- und Behandlungskonzepte, die sich an der Individualität des einzelnen Patienten orientieren. Sie sieht dabei den Patienten als Ganzes. Der Patientenschutz ist ihr ein vorrangiges Anliegen.
- Die BLZK setzt sich nachhaltig für eine angemessene und leistungsgerechte Honorierung der zahnärztlichen Leistungein.
- Die BLZK unterstützt die Fortbildungsbemühungen der bayerischen Zahnärztinnen und Zahnärzte wie auch des zahnärztlichen Personals durch ein fachgerechtes Angebot ihrer Fortbildungs-Akademie.
- Die BLZK ist für die bayerischen Zahnärztinnen und Zahnärzte Berater in allen Fragestellungen und Entwicklungen, die die zahnärztliche Berufsausübung betreffen.
- Die BLZK trägt in besonderer Weise den sozialen Anliegen des Berufsstandes Rechnung. Sie übernimmt dabei auch gesellschaftliche Verantwortung.
NEWS aus der Bayerischen Landeszahnärztekammer